Führung von Besuchergruppen durch die Forschungsreaktoranlage

Die Stilllegung und der Abbau der Forschungsreaktoranlage erfordern höchste Sorgfalt und sehr viel technisches Know-how.
Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres Besuchsprogramms die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren, geben Ihnen Einblicke in die Technik und Antworten auf Ihre Fragen wie zum Beispiel:
- Wofür wurde der Forschungsreaktor genutzt?
- Warum wurde der Forschungsreaktor abgeschaltet?
- Was muss bei der Stilllegung und dem Abbau beachtet werden?
- In welchen Schritten erfolgt der Abbau?
- Wie wird dabei die Sicherheit von Mensch und Umwelt gewährleistet?
- Wie gehen wir mit radioaktiven Abfällen um?
Ablauf der Führung
Wichtige Hinweise für Ihren Besuch
Ein Besuch inklusive Führung dauert circa zwei Stunden. Nach einer Einführung werden Sie von zwei Mitarbeitern durch die Forschungsreaktoranlage geführt. Dabei werden Ihnen die laufenden Arbeiten vor Ort erläutert.
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist das Mindestalter 18 Jahre
- Der Zutritt ist nur mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich
- Die Nutzung elektronischer Geräte jeglicher Art ist nicht zulässig
- Maximale Gruppengröße 10 Personen
- Mindestteilnehmerzahl 3 Personen
Bisherige Termine
Termine 2013
16. Januar, 23. Januar, 30. Januar, 6. Februar, 13. Februar, 6. März, 20. März, 10. April, 24. April, 5. Juni,
19. Juni, 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November , 11. Dezember
Termine 2014
19. Februar, 12. März, 26. März, 09. April, 21. Mai , 11. Juni, 12. November, 26. November, 10 Dezember
Termine 2015
21. Januar, 18. Februar, 6. Mai, 27. Mai, 3. Juni, 24. Juni, 26. August, 7. Oktober
Termine 2016
23. März, 13. April, 27. April, 2. November, 23. November, 07. Dezember
Termine 2017
11. Januar, 25. Januar, 6. September, 6. Dezember
Termine 2018
7. März, 11. April, 23. Mai, 7. November
Termine 2019
16. Januar, 5. Juni, 19. Juni