Institut für Küstenforschung

MOSES jagt Ozeanwirbel
Ozean- und Küstenforscher wollen mobile Sauerstoffminimumzonen untersuchen
Wie verändern Windparks auf See den Wind?
Forschungsprojekt zur Windenergienutzung in der Deutschen Bucht gestartet
Scientific Reports
HZG-Küstenforscher Eduardo Zorita ist in das Editorial-Board von „Scientific Reports“ ernannt wordenDas Institut für Küstenforschung wurde im Jahr 2001 gegründet und besteht aus den drei Bereichen "Biogeochemie im Küstenmeer", "Operationelle Systeme" und "Systemanalyse und Modellierung". Hier erforschen Wissenschaftler die Prozesse an der Küste und die Wechselwirkungen zwischen Land, Meer und Mensch. Gemeinsames Ziel ist es, den derzeitigen Wandel und die Perspektiven für einen zukünftigen Wandel einzuschätzen, um so eine wissenschaftliche Basis für eine nachhaltige Entwicklung und ein zukunftsorientiertes Management der Küsten zu schaffen.